Cookies

Die Internetseite www.alpilegno.com („Internetseite“) benutzt Cookies. Cookies sind Textinformationen, die von einem Server generiert und auf der Festplatte des Computers oder auf jedem beliebigen vom Nutzer verwendeten Gerät gespeichert werden, um auf das Internet zuzugreifen (Smartphone, Tablet, etc.) und danach erneut für nachfolgende Zugriffe desselben Besuchers auf das Internet übertragen zu werden. Cookies ermöglichen, Informationen über die Navigation des Nutzers auf der Internetseite zu erfassen, wie z. B. Sprachpräferenzen oder die für einen Kauf verwendete Währung zu speichern und diese bei einem nachfolgenden Besuch vorzuschlagen, um die Nutzung zu erleichtern. Cookies können dauerhaft auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine variable Lebensdauer haben (s.g. persistente Cookies), können aber auch mit dem Schließen des Browsers verschwinden oder eine beschränkte Lebensdauer haben (s.g. Sitzungscookies). Cookies können über die von Ihnen gerade besuchte Internetseite (s.g. Erstanbieter-Cookies) oder über andere Interseiten installiert werden (s.g. Drittanbieter-Cookies). Die Internetseite benutzt Erstanbieter-Cookies, Drittanbieter-Cookies und andere ähnliche Technologien, wie in der Folge näher beschrieben wird.

Verantwortlicher der Verarbeitung

ALPILEGNO SRL, Via Ampola 32/B – 38067 Ledro (TN), UID-Nummer 02206780229 Tel +39 0464595440 – E-Mail alpilegno@alpilegno.com (in der Folge auch „Gesellschaft”).

1 – Zweck der Datenverarbeitung

1.1 – Notwendige technische Cookies: Die Internetseite benutzt Erstanbieter-Cookies, Sitzungscookies und persistente Cookies, um Ihnen eine sichere, effiziente Navigation und Nutzung der Internetseite zu ermöglichen sowie die Serviceleistungen der Internetseite zu verbessern. Es handelt sich dabei um Cookies, die z. B. die Erkennung der gewählten Sprache und des Landes ermöglichen, von dem aus sich der Nutzer mit der Internetseite verbindet. Durch diese Cookies, die Sie bei einem erneuten Besuch der Internetseite wiedererkennen, wird vermieden, dass Sie Ihre Daten jedes Mal erneut eingeben müssen. Die Internetseite verwendet zudem auch Drittanbieter-Cookies von Google Analytics, um Informationen über die Verwendung der Internetseite durch die Nutzer zu erfassen (Anzahl der Besucher, besuchte Seiten, Verweildauer auf der Internetseite etc.). Die IP-Adressen der Nutzer werden anonym erfasst und verarbeitet und die Einstellungen der Serviceleistung sehen keine Weitergabe der Daten an Google vor. Nähere Details und Informationen finden Sie auf der Internetseite des Anbieters unter https://support.google.com/analytics/answer/1011397. Sie können auf jeden Fall die Cookies von Google Analytics deaktivieren, indem Sie ein spezielles Browser-Plug-in herunterladen, das Sie hier abrufen können: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

2 – Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitungen

2.1 – Notwendige technische Cookies: Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind (Nutzung der Internetseite).

3 – Zeitraum der Aufbewahrung der personenbezogenen Daten

Um die Lebensdauer der einzelnen Cookies zu überprüfen, siehe Komplette Liste der Cookies.

4 – Ihre Rechte als betroffene Person der Datenverarbeitung

Sie können das Unternehmen per E-Mail an alpilegno@alpilegno.com kontaktieren, um Zugriff zu den Sie betreffenden Daten, deren Löschung, die Berichtigung unkorrekter Daten oder die Ergänzung unvollständiger Daten, die Beschränkung der Verarbeitung in den von Art. 18 DSGVO vorgesehenen Fällen zu erwirken sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung in Fällen eines berechtigten Interesses des Unternehmens erheben.
Sollte die Verarbeitung auf einer Zustimmung oder einem Vertrag beruhen und mit automatisierten Tools erfolgt sein, haben Sie zudem auch das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und dass diese, sofern technisch machbar, ohne Behinderung an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Sie haben das Recht, Ihre zu Marketing- und/oder Profilerstellungszwecken gegebene Zustimmung jederzeit zu widerrufen und sich der Verarbeitung der Daten zu Marketingzwecken, einschließlich Profilerstellung in Verbindung mit Direktmarketing, zu widersetzen. Sollten Sie es vorziehen, zu dem oben genannten Zweck ausschließlich auf herkömmliche Weise kontaktiert zu werden, besteht auf jeden Fall die Möglichkeit, sich nur dem Erhalt von Mitteilungen mit automatisierten Tools zu widersetzen.

Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Wohnsitz haben oder arbeiten, oder des Staates, in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat, eine Beschwerde einzulegen.
Sie können sich der Speicherung von Cookies auf Ihrer Festplatte widersetzen, indem Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass die Cookies deaktiviert werden. Es folgen die von den wichtigsten Browsern angebotenen Modalitäten: Google Chrome, Safari, Mozilla Firefox, Microsoft Edge.

Nach diesem Vorgang könnten einige Funktionen der Internetseiten nicht korrekt ausgeführt werden.

5 – Merkmale der auf dieser Internetseite verwendeten Cookies

Sie können die vollständige Liste der auf der Internetseite verwendeten Cookies anzeigen, indem Sie den folgenden Link anklicken: Komplette Liste der Cookies.

6 – Die zur Datenverarbeitung befugten Personen

Die mit Hilfe von Cookies erfassten Daten werden von Angestellten, Mitarbeitern des Unternehmens oder externen Personen in ihrer Eigenschaft als zur Datenverarbeitung Beauftragte und Auftragsverarbeiter verarbeitet, die im Auftrag des Unternehmens technische und organisatorische Aufgaben in Verbindung mit der Internetseite erfüllen. Eine vollständige und aktuelle Liste der vom Unternehmen ernannten Auftragsverarbeiter kann per E-Mail an alpilegno@alpilegno.com angefordert werden.